In unserer hybriden (Arbeits)Welt mischen sich die Anforderungen von Selbstentwicklung, Leistungsnotwendigkeiten, Nähebedürfnissen und Sinnsuche zunehmend. Dabei ist es wichtig, die eigenen Ressourcen im Blick zu haben und bewusst zu nutzen, um unseren wichtigsten Bedürfnissen angemessen Raum zu geben.
So schaffen wir ein es, Ausgeglichenheit, Resilienz und Gesundheit aktiv zu fördern und langfristig dynamisch zu sichern. Dazu müssen wir uns regelmäßig mit den richtigen Fragen reflektieren, mit Hilfe ganzheitlicher Methoden ausrichten und strukturieren.
Stressmanagement ist dabei nicht nur als die Vermeidung von Stressoren zu verstehen, sondern als die Fähigkeit auf einen Wechsel von Anspannung und Entspannung, äußeren Anforderungen und individuellen Bedürfnissen aktiv Einfluss auf unser Stresslevel zu nehmen.